Kaum eine andere Person wird so sehr mit Frieden und gewaltfreiem Widerstand verbunden wie Mahatma Gandhi. Doch Politik und Leben des wahren Gandhis waren viel komplexer und widersprüchlicher als das Bild, das wir heute von ihm haben. Der berühmte Pazifist fiel vor 70 Jahren einem Mordanschlag zum Opfer. Er setzte sich als Anführer des indischen Unabhängigkeitskampfes für die Einheit von Hindus und Muslimen ein, aber konnte die blutige Spaltung des Subkontinents nicht verhindern. Er verteidigte die Kaste der Unberührbaren, aber reiche Geschäftsleute finanzierten seine Kampagnen. Er hinterfragte die untergeordnete Stellung der Frau, aber sah in ihr vor allem die „Erfüllungsgehilfin“ des Mannes. Die britische Sozialistin Talat Ahmed stellt den wahren Gandhis vor und diskutiert mit uns, was wir aus seiner Strategie lernen können.