Was folgt nach Lützerath? – Chancen und Grenzen zivilen Ungehorsams

Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 Uhr
Lucas (Fridays for Future, End Fossil) & Johanna Schönborn (marx21, Die Linke.SDS)

#wirfahrenzusammen: Gemeinsam streiken, aber wie? Perspektiven der Allianz von ÖPNV-Beschäftigten und Klimaaktivist:innen

Sonntag, 28. Mai 2023
15:00 Uhr
Rika Müller-Vahl (Organizerin), Elia Mula (#wirfahrenzusammen), Dennis Meyer (Busfahrer) und Kaja Schwab (Fridays For Future)

Videospiele und das Ende der Welt

Samstag, 27. Mai 2023
12:00 Uhr
Daniel Illger (Prof. für Populäre Kulturen an der Europauniversität Viadrina)

Kunst im Klassenkampf – Ästhetik und Befreiung

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Robert Blättermann (Literaturwissenschaftler)

Welche Kunst ist Klasse? Theater und das Proletariat

Samstag, 27. Mai 2023
17:00 Uhr
Ahmed Shah (Regisseur Theater X)

Sexismus am Arbeitsplatz – welche Formen; woher kommt das; was tun?

Sonntag, 28. Mai 2023
15:00 Uhr
Kira (Krankenpflegerin) & Lea Knoff (Die Linke.SDS Leipzig)

Bindeglied im Klassenkampf? Die Bedeutung von queeren Kämpfe für die Arbeiter*innenklasse

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Roland Wieland (DIE LINKE Siegen) & Lia Becker (Rosa-Luxemburg-Stiftung)

„Die Schlinge um den Hals der Frauen zieht sich zu.“ – Vom Abbau der ostdeutschen Kinderbetreuung nach 1990

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Marlen Borchardt (Bundesvorstandsmitglied von Die Linke.SDS)

Zwischen Bürokratie und Demokratisierung: Was folgt auf die Poststreiks und die Krankenhausbewegungen?

Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 Uhr
Jan-Noah Friedrichs , Paula Schenkenberger und N.N.

TVStud: Wie Studierende sich gegen prekäre Arbeitsverhältnisse wehren

Samstag, 27. Mai 2023
17:00 Uhr
Marvin Hopp, Marlen Borchardt und Nicole Gohlke

Was ist sozialistisches Organizing?

Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 Uhr
Oskar Stolz (Organizer und Mitglied der LINKEN) & Nina Papenfuß (marx21)

Vorbild für die Ukraine? Der algerische Befreiungskampf gegen Besatzung und Kolonialismus

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Karl Naujoks (Politikwissenschaftler)

100 Jahre „Geschichte und Klassenbewusstsein“ von G. Lukacs

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Luigi Wolf (Organizer)

Kleine Geschichte der Ukraine

Sonntag, 28. Mai 2023
17:00 Uhr
Klaus Henning (Politologe & Autor von "Krieg im Osten")

Aufstieg des Faschismus in Europa?

Sonntag, 28. Mai 2023
15:00 Uhr
Weyman Bennett (Stand up to Racism) & N.N.

10 Jahre AfD: wo steht die Partei?

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Irmgard Wurdack (Bundesgeschäftsführerin Aufstehen gegen Rassismus) & N.N.

Diversität der Ausbeutung: Wie Rassismus erklären?

Samstag, 27. Mai 2023
15:00 Uhr
Bafta Sarbo (Autorin "Diversität der Ausbeutung") & Ramsis Kilani (marx21)

Was ist Faschismus?

Samstag, 27. Mai 2023
12:00 Uhr
Jan Maas (marx21)

Rassistische Polizeigewalt in Deutschland

Samstag, 27. Mai 2023
17:00 Uhr
Nilufar Shahla (DIE LINKE Berlin) & Tekle Setargew (marx21)

Welche Strategie braucht die radikale Linke?

Samstag, 27. Mai 2023
15:00 Uhr
Nina Pappenfuß (marx21), Mario Candeias (Direktor der Rosa-Luxemburg-Stiftung) und Lukas Hoffmann (iL Berlin)

Was tun? Die Krise der Linkspartei

Sonntag, 28. Mai 2023
15:00 Uhr

Stark an der Basis! Potenziale und Grenzen von Organzing beim Parteiaufbau

Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 Uhr
Robert Blättermann, Jorinde Schulz und Dennis Klora

Zwischen Katastrophe und Revolution – das Vermächtnis von Mike Davis

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Alex Callinicos (Professor em. King's College London)

Spontanität und Organisation

Sonntag, 28. Mai 2023
17:00 Uhr
Stefanie Haenisch (marx21)

Von der Revolte ’68 zur Gründung der SAG

Sonntag, 28. Mai 2023
10:00 Uhr
Volkhard Mosler (marx21 Ko-Kreis)

Partei und Klasse: Was ist und wie entsteht Klassenbewusstsein?

Samstag, 27. Mai 2023
15:00 Uhr
Volkhard Mosler (marx21 Ko-Kreis)

Philosophie und Revolution: Was ist die Dialektik?

Samstag, 27. Mai 2023
12:00 Uhr
Richard Donnelly (stellv. Chefredakteur des ISJ)

Kritische Anthropologie: Was wir von den Anfängen der Menschheit lernen können

Samstag, 27. Mai 2023
17:00 Uhr
Zoe Grundies (Sozial- & Kulturanthropologin)

Berichtveranstaltung: Reise durchs Westjordanland

Julia Kaiser (SDS & marx21) und Wieland Hoban (Vorsitzender Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost)

Repression von Palästinasolidarität in Deutschland

28. Mai 2023
-
Kerem Schamberger(Kommunikationswissenschaftler), Farah Maraqa (Journalistin) und Ramsy Kilani (Aktivist)

Weder Putin noch NATO! Warum die LINKE eine konsequente Antikriegspartei sein muss!

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Daphne Weber, Özlem Demirel, Christine Buchholz und Heinz Bierbaum

Kleine Geschichte der iranischen Revolution 1979

Sonntag, 28. Mai 2023
15:00 Uhr
Rouzbeh Taheri (Verlagsleiter Neues Deutschland)

Deutschland 1923 – zwischen Faschismus und Arbeiterrevolution

Samstag, 27. Mai 2023
15:00 Uhr
Sebastian Zehetmair (Historiker)

Israels Regierung: Faschisten an der Macht?

Rob Ferguson (Socialist Workers Party)

75 Jahre Nakba

Ilan Pappé (israelischer Historiker)

Kapital gegen Leben – Soziale Reproduktion im Kapitalismus

Samstag, 27. Mai 2023
17:00 Uhr
Ronda Kipka (Gewerkschaftliche Organizerin aus Berlin) & Nathalie Steinert (Die Linke.SDS Leipzig)

Das liberale Märchen von der neuen feministischen Außenpolitik

Sonntag, 28. Mai 2023
17:00 Uhr
Lucie Hammer (marx21) & Shirin Zehe (Die Linke.SDS Leipzig)

Revolutionäre im Parlament

Samstag, 27. Mai 2023
12:00 Uhr
Christine Buchholz (ehem. Bundestagsabgeordnete der LINKEN)

Die Krankheit heißt Kapitalismus – wie das Gesundheitssystem die Beschäftigten psychisch krank macht

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Kirsten Schubert (Hausärztin, marx21) & Marilu Nolte (Psychotherapeutin in Ausbildung)

Verschwörungstheorien – Halb wahr? Völlig verquer? Brandgefährlich?

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Lukas Sennecker (Politikwissenschaftler)

50 Jahre Pierburg- und Ford-Streik: was haben die Gewerkschaften draus gelernt (und was nicht)?

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Fabian Dybowski (Arbeitssoziologe) & Kenja Felger (Politikwissenschaftlerin)

NSU, rechter Terror und Verfassungsschutz

Sonntag, 28. Mai 2023
17:00 Uhr
Ferat Kocak (MdA Berlin) & Janine Wissler (Bundesvorsitzende DIE LINKE)

Clankriminalität, Sippenhaft und antimuslimischer Rassismus

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Mohamed Chahrour (Autor "Dakhil - Inside arabische Clans") & Jules El-Khatib (ehem. Landessprecher DIE LINKE NRW)

Klimaschutz heißt Klassenkampf – aber warum eigentlich?

Samstag, 27. Mai 2023
12:00 Uhr
Mara Schaffer (#wirfahrenzusammen) & Lucie Hammer (Die Linke.SDS)

#insorgiamo Konversionskämpfe in der Autoindustrie – die Geschichte der Betriebsbestzung bei GKN in Florenz

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Lukas Ferrari (Politikwissenschaftler) & Francesca Gabbriellini (Historikerin, Universität Bologna)

Das gute Leben für alle in einer kaputten Welt – Die Vision von einem Reperatursozialismus

Samstag, 27. Mai 2023
10:00 Uhr
Tobias Kratz (Die Linke.SDS Darmstadt)

Trotzki und Freud – Marxismus trifft auf Psychoanalyse

Sonntag, 28. Mai 2023
12:00 Uhr
Helmuth Dahmer und Rhonda Koch