Ob in Küche, Kita oder Krankenhaus: die Hauptlast der Hausarbeit und der sozialen Berufe, ob unbezahlt oder (schlecht) bezahlt, wird nach wie vor von nicht männlichen Personen getragen und vermehrt auch von Migrant:innen. Zugleich lastet ein immenser Kostendruck auf diesem Sektor. Die Theorie der Sozialen Reproduktion, erstmals entstanden in den 80ern, versucht dieses Phänomen zu erklären und zeigt auf, welche Widersprüche und Widerstandsperspektiven sich daraus ergeben.